Wer sich entscheidet, sich als Arzt niederzulassen, hat gute Gründe. Aber er oder sie findet sich nicht selten wieder im Spannungsfeld zwischen Idealen und wirtschaftlichen Notwendigkeiten. Zwischen einem virtuellen Dr. Google und einem handfesten, sehr realen Wettbewerb, der vieles verändert – dabei aber nicht eben gesund sein muss.
Dem hippokratischen Eid genauso verpflichtet wie der Berufsordnung gilt es, Leistungen ins Schaufenster zu stellen, ohne so richtig eines haben zu dürfen. Zu informieren, ohne zu bewerben.
Kein aktiver Arzt darf aktiv für Produkte werben, so will es die Berufsordnung. Wohl aber aktiv dabei mitwirken, Fragen zu beantworten, die seine Patient:innen wirklich beschäftigen.
Längst ist in der Medizin-Landschaft klar: ‚Halbgötter in Weiß‘ braucht niemand. Patient:innen sind mündig geworden, informieren sich, vergleichen, wählen aus. Sie wollen handeln und nicht nur behandelt werden. Schon gar nicht von oben herab. Sie wollen verstehen, nachvollziehen können, auf Basis verlässlicher Informationen selbst entscheiden. Dafür brauchen sie gute und vertrauensvolle Informationen. Und Antworten auf Fragen wie diese:
- Welcher Arzt ist der beste für mich?
- Welche Ärztin hat das richtige Angebot?
- Wer bringt welche Erfahrung mit – wer hat das nötige Spezialwissen?
- Wo finde ich die passende therapeutische Leistung zu meinem Leiden?
- Wer gibt mir die Zeit, die ich brauche?
- Wo bin ich gut aufgehoben, und wo werde ich nicht gleich wieder fallengelassen?
Das sind nur einige Fragen, die sich Patient:innen stellen. Mediziner:innen haben darauf gute Antworten – aber nicht immer die Zeit und die Möglichkeiten, um sich um die Vermittlung dieser Informationen nachhaltig zu kümmern. Es gilt, beide Seiten zu sehen: Das berechtigte Interesse der Patient:innen nach Informationen und das der Ärzt:innen, die ihrem Beruf nachgehen und zugleich dafür sorgen müssen, dass die Praxis läuft. Sie müssen auch Geld verdienen, um Mitarbeiter:innen zu bezahlen, die einen guten Job machen, um neue medizinische Geräte zu kaufen, oder die Praxis auch mal renovieren zu können.
Es geht also darum, Interesse zu stillen und Schlaglichter auf Themen zu werfen, um beispielsweise die besonderen Vorteile einer bestimmten Behandlung herauszustellen. Es gilt, Fragen zu beantworten, von denen alle profitieren. Ob es nun Krankheitsbilder sind, die leicht verständlich erklärt werden, oder Hilfsangebote und Therapien, die eingängig beschrieben werden. Es gibt viele nutzbringende Informationskanäle für Patient:innen – im besten Informationen aus erster Hand durch die Ärzt:innen:
- durch passende Inhalte auf der Praxis-Webseite
- Patienten-Veranstaltungen
- Flyer, Broschüren
- Magazin-Beiträge
- Blog-Beiträge
- personalisierte Internet-Plattformen wie Jameda
- Advertorials und Anzeigen
- u.v.m.
Gute Medizin-PR setzt genau hier an – mit Wertschätzung und Wertschöpfung.